Tag liebe Honda Freunde, bin nun schon seit über 10 Jahren und über 10.000 km stolzer Besitzer einer CY 50. Hatte schon lange mit dem Gedanken gespielt, das innere Drosselrohr aus dem Auspuff zu entfernen, nach Möglichkeit aber ohne den Auspuff aufflexen zu müssen. Habe es jetzt hinbekommen mit einmal auftrennen des Auspuffs.[[File:5350BC7B-2814-4B6F-A13C-33D279FE8101.JPG|none|auto]] Es ist auf jeden fall möglich das Rohr "heraus zu ziehen" aber es ist nicht ganz einfach. Ohne eine gut ausgerüstete Werkstatt und Schweißkenntnisse würde ich es nicht empfehlen. Zur Vorgehensweise:
- Auspuff an der Schweißnaht zwischen Krümmer und Topf auftrennen.
- Das Röhrchen ist sowohl vorne am Krümmer und am Übergang in den Topf verschweißt, hinten am Endtopf kann es einfach mit einem Meißel abgetrennt werden, vorne am Krümmer gestaltet es sich allerdings schwieriger. Habe es mithilfe eines 17,5mm Bohrers auf der Ständerbohrmaschine soweit herausgebohrt, bis es frei war.
- jetzt kommt der eigentliche Gewaltakt, nämlich das Herausziehen habe mir eine M10 Gewindestange zur Hilfe genommen, diese ist obwohl es eine 10.9er war mehrmals abgerissen. die Gewindestange muss nun an das Innenrohr angeschweißt werden. Habe es erst versucht durch einen großen Schraubstock als "Gegenhalter" zu ziehen. Das war keine gute Idee, weil dadurch das Auspuffrohr aufgebördelt wurde.[[File:IMG_2009.jpg|right|auto]] Am besten hat es funktioniert den Auspuff an ein ein dickes Flacheisen mit einer Bohrung anzulegen und das Rohr so heraus zu ziehen.[[File:IMG_2011.jpg|right|auto]] Es ist wirklich ein Kraftakt das Rohr heraus zu ziehen, aber der Auspuff bleibt in seiner Form. Die Gewindestange muss mehrmals nachgesetzt und neu angeschweißt werden. Die Mutter hat natürlich auch zwei mal auf der Gewindestange gefressen habe dann ein Axiallager was ich noch herumliegen hatte dazwischen gepackt, um die Reibung zu reduzieren--> hat auch sehr gut funktioniert[[File:IMG_2012.jpg|right|auto]] Es ist auf jeden fall ein langwieriges gekurbel...
- Wenn es dann endlich draußen ist, geht es daran den Auspuff wieder zusammen zu schweißen... habe es mit dem WIG Schweißgerät geschweißt. dummerweise musste ich bei mir durch die Verformung nochmal ein Zwischenstück mit ca. 10mm einschweißen. Und wie sollte es auch anders sein habe ich noch das eine oder anderer Loch am Topf entdeckt, was auch zugeschweißt werden wollte Ein riesen Spaß ein durchgerostetes, hauchdünnes blech zu schweißen...
- habe den Auspuff geheftet und nach mehrmaligem Ausrichten und Nachkontrollieren wieder zusammen geschweißt, verschliffen, sandgestrahlt und lackiert. sobald die Farbe trocken ist und ich Zeit habe mache ich eine Probefahrt.
Ob es die ganze Mühe wert war ist eine andere Frage war bestimmt einen ganzen Tag damit beschäftigt.
Wie gesagt sollte man sowas nur machen wenn man die nötigen Mittel und Fähigkeiten zur Hand hat.
Wollte meine Erfahrungen mal teilen falls jemand auch mit dem Gedanken spielt :)[[File:IMG_2036.JPG]][[File:IMG_2037.JPG]][[File:IMG_2038.JPG]] Schweißnähte sind nicht die schönsten...