Moinsen again. Joo - erstmal auch von hier aus: Gute Besserung.
125ccm auf dem Zylinder sagen ja nur, dass der Hubraum 125ccm groß ist. Über die Abmessungen und die Anordnung der Überströmkanäle im Zylinder sagt das ja nichts aus. Möglich wären daher 2 verschiedene 125ccm-Zylinder.
Oder ein anderer Kolben für niedrigere Verdichtung - das käme dann den 5 Kopfdichtungen gleich. Oder Kolben mit längerem Kolbenhemd, um den Durchlass der Überströmkanäle zu "reduzieren". Vllt sind ja in dem Sack Kolben unterschiedliche drin.
Das Gleiche wäre auch mit einer anderen Kurbelwelle mit kürzerem Pleuel machbar, aber im Gegensatz zum Kolben viel zu teuer.
Beim 2stroke lässt sich das recht schnell abchecken ... allerdings nicht vom Bett aus.
Cheers Uwe
>>>>>>>> .... besser arm dran als arm ab .... <<<<<<<<
Danke. Ich werde sobald ich hochkomme mal die Zylinder und Kolben aus dem mitgebenen Fundus ansehen und vergleichen. Ich meine Kurbelwellen waren da auch bei ..
Ansonsten macht sie auch mit nur 75 Spitze einen Heidenspass. Bin letztes Wochenende moderat mir ihr durch die City gebobbert, schön untertourig, da fällt das Geknatter nicht so auf
Bei der SL 125 die ich mal hatte, da war auch bei 80 Schluss. Aber ich erinnere mich auch, das der Fahrspass bei der Honda deutlich geringer war (was wohl auch am Krach liegen könnte)
--------------------------------------------------------- Dont like my driving ? Call 1-800-EAT-SHIT
Meine Vespa Cosa gabs mit 12 und 10 Ps ( letzteres wegen damals üblicher Versicherungsklassen) Bei der 10PS Ausführung war der Zylinder fahingehend anders, das er 2mm tiefer saß. Also untere Dichtfläche 2mm "abgedreht", dafür war er entsprechend 2mm "länger". Daher konnte man an der FuDi 2mm unterlegen, und den Zylinder 2mm abdrehen lassen- dann entsprach er exakt dem 12.PS Zylinder, von den Steuerzeiten her. Wenn Du es wirklich wissen willst- Kopf ab, mit dem Meßschieber die Höhe der Kanäle zum OT ermitteln, mittels einschägiger Rechner die Steuerzeiten errechnen. Von den beschriebenen Fahrleistungen klingt das nach sehr wenig Vorauslaß ( Auslaß eilt den Überströmern vor) und überhaupt sehr niedrigen Zeiten....wie ne Vespa PX125 z.Bsp.
habe vorne auf 17er umgeritzelt, die Zündung etwas nach vorne und ein bisschen den Luffi aufgeräumt. Es ist fast wie bei unseren Stehenden: Tuning ohne Investition nur im homöopathischen Bereich
Läuft jetzt 85 bei Rückenwind, mehr als 6500 U/min sind nicht drin Der rote (bzw mittlerweile weiss ausgegilbte) Bereich ab 7500 ist reines Wunschdenken
Egal, schont Motor ..
--------------------------------------------------------- Dont like my driving ? Call 1-800-EAT-SHIT