Zweite Chance für ein Stück Jugend – meine CB50 und ich
Ich bin der SBR – ein Allgäuer mit dem Baujahr aus der ersten Hälfte der 80er, was bedeutet: auch ich bin inzwischen stolzes Mitglied im Club der 40er.
Unsere Honda CB50 kam irgendwann zur Zeit der Wiedervereinigung zu uns. Anfangs war sie für mich eher unerreichbar – meine Beine waren zu kurz, meine Träume dafür umso größer. Es brauchte mehrere Anläufe (und ein paar Wachstumsschübe), bis ich endlich meine ersten Runden auf ihr drehen konnte.
Was folgte, war die pure Freiheit für das Kind vom Dorf – bis sie irgendwann zum letzten Mal abgestellt wurde und nie wieder lief. Danach stand sie einfach da. Bis heute.
Seit Ende der 90er steht sie in der Garage, etwas vergessen, leider auch ziemlich stark vergammelt. Ein feuchter Winter und ein undichtes Dach haben ihre Spuren hinterlassen.
In der Ersatzteilkiste stand schon immer ein Ersatzmotor, welchen niemand von uns jemals angefasst hat. Diesen habe ich nun endlich aus der Kiste gezogen und angefangen mit der Demontage.
Aber was sind nun meine Ziele? Keine Ahnung, aber die Ambitionen sind groß! Am Ende sehen wir dann was dabei raus kommt ;)
Also zunächst will ich beide Motoren demontieren und eine Bestandsaufnahme und schaue was ich da überhaupt alles habe, denn 40km/h lief sie damals ganz sicher nicht. Des Weiteren ging die Nadel im Drehzahlmesser auch gerne hinter den roten Bereich hinter die 8000rpm - da muss also schon was gemacht worden sein.
Idealerweise würde ich dabei einen Motor etwas richtiger zusammenbauen als den anderen - so nah wie möglich an die offene Variante wenn es geht. Auf einen Umbau auf 12V werde ich wohl nicht verzichten können wenn ich das Motorrad auch im Straßenverkehr bewegen will, weil die Lichtleistung war mir auch schon damals zu schwach, als mein Augenlicht noch besser war als jetzt.
Als Sidequest werden alle Gussteile vom Motor durch den 3D Scanner gejagt - hierzu werde ich dann irgendwann einen Thread erstellen und die Scans zur Verfügung stellen.
Einige Teile bereiten mir noch ein wenig Bauchschmerzen:
- Auspuff - seitliche Abdeckung rechts fehlt - seitliche Abdeckung links hat einen Riss - Chrom an der Gabel stark vergammelt - Hauptständer müsste neu, weil zu fachmännisch geschweißt
Moinsen. Willkommen und danke für Deinen Beitrag. Seitendeckel kannst Du z.B. hier kriegen : https://stacyparts.com/product-category/...bike-model=cb50 Einen gerissenen Seitendeckel kannst Du aber im allgemeinen auch ohne grössere Probleme wieder reparieren. Die Standrohre sehen auf dem Foto aber schon arg runter aus. In den Kleinanzeigen.de werden einige angeboten. Der Hauptständer ist ein bekanntes Problem bei der CB, vielleicht ist er doch reparabel. Als Auspuffanlage vielleicht dieses Set: https://www.4stroke-parts.de/1110001231-...-separate-Teile Und die Sitzbank sollte wohl auch einen neuen Bezug bekommen.
Letztlich kommt es drauf an, was Du draus machen möchtest (original, Tuning, ...), ob Du die Wiederherstellung selber umsetzen kannst und was Du in das Projekt investieren möchtest. Grundsätzlich sollte das Krad wieder auf die Straße zu kriegen sein.
Viele qualitativ gute Teile kriegst Du beim Stefan (macht-shop.de). Liegen Dir die Papiere noch vor?
Auf jeden Fall von hier : Gutes Gelingen und viel Spaß ! Cheers Uwe
>>>>>>>> .... besser arm dran als arm ab .... <<<<<<<<
die Papiere sind natürlich nicht mehr auffindbar. Dieses Thema wird mich dann beschäftigen, wenn das Ding auch fertig sein wird ;)
Mit dem Thema der Investitionskosten werde ich mich nicht beschäftigen, da es allemal finanziell sinnvoller wäre, ein komplettes Moped in gutem Zustand zu kaufen - aber das soll ja nicht Sinn der Sache sein. Meine Kinder sind ganz scharf drauf wenn es was zum schrauben gibt und wann haben sie denn sonst noch die Möglichkeit in die Innereien eines Motors zu schauen und von Anfang bis Ende ein Fahrzeug aufzubauen.
Wir streben optisch keine Perfektion an, aber bei der Technik hat Sicherheit Vorrang vor der originalität (Thema 12V). Pickel im Chrom dürfen durchaus sein, aber dem Rost soll auf jeden Fall der Kampf angesagt werden.
Den von dir verlinkten Auspuff (danke dafür) habe ich letztens auch schon gefunden, hatte dazu aber eine Frage: ist der offen, oder gedrosselt für die deutsche Version?
Die Sitzbank wird natürlich neu bezogen - wobei ich davor sicher auch noch den Schaumstoff etwas aufbauen muss. Das Loch war übrigens schon immer da - das war schon so :)
Standrohre werde ich wohl von Kleinanzeigen was kaufen, Hinteren Stoßdämpfer kommen neu aus dem macht shop, Bremsen kriegen alles was sie brauchen und der Rest wird wohl aufgearbeitet und kriegt ein zweites Leben. Sofern ein Hauptständer mit einem akzeptablen Preis angeboten wird, dann kaufe ich auch den - ansonsten werde ich ihn selbst aufbauen müssen.