Bin heute morgen aufgewacht und hatte den Drang etwas zu tun...also kümmerte ich mich um den ohnehin überfälligen völlig vermackten Polraddeckel :)) Hab zuerst den alten Lack mit feinem Schmirgelpapier abgemacht und dann die Oberfläche mit einer Polierwolle Glatt poliert. Die Vertiefungen haben mich am meisten Zeit und Nerven gekostet... Anschließend mit Silikonentferner die Oberfläche sauber gemacht, Haftgrund aufgetragen, gefolgt von 2 Schichten Schwarz. Dann nochmals alles abgeschmirgelt und poliert, bis auf die Vertiefungen. Alles nochmals schön mit Silikonentferner gesäubert und dann 2 Schichten Klarlack aufgetragen.
Hier mal das noch nicht trockene Ergebnis :freu:
Balistol
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Insbesondere das die "Rundung" metallisch geblieben ist. Diese Fläche ist stets eine Problemzone da man dort gerne mit dem Fuß langrutscht und man sich den Lack kaputt macht...
Klarlack hätte ich daher auch weggelassen und lieber gelegentlich nachpoliert. Berichte mal nach einem 1/2 Jahr und fleißiger Nutzung wie der Klarlack den "Fußattacken" standgehalten hat.
Gruß Stefan „Suche nicht nach den Fehlern, sondern nach der Lösung"
Ich habe sowieso erstmal vor den hinteren Teil etwas umzubauen, bevor ich mich wieder im Frühjahr auf die Huddel schwinge. Dachte da an einen Solo-Sitz mit Federung in Verbindung mit einem verchromten Schutzblech hinten. Bin mir da aber noch unschlüssig. Der Sitz soll so in die Richtung "Schwingsattel", "Bobbersitz" gehen