Habe mir bei der 1980er CY neue Dämpfer geleistet, immerhin nach 44 Jahren die ersten neuen ( ...sorry Macht-shop, bei meiner Bestellung waren die bei Dir nicht lieferbar). Irgendwie war mir schon klar, dass bei der ausgelutschten Dämpfung und meinem Gewicht das schwammige Fahrgefühl nicht gut war -- fühlte sich unterdämpft an und hat zum Aufschwingen geneigt bzw zum Durchschlagen. Heute mal schnell die anderen Dämpfer (300 mm) eingebaut, es sind zusätzliche Hülsen für die Aufnahmegummis dabei, die vom Durchmesser nicht genau passen und die Breite der Aufnahmen ist schmaler als bei den originalen.. also ein wenig Bastelei und Anpassungsarbeiten notwendig (U-Scheiben bei den Hutmuttern) . Und dann (bei 7 Grad ) Probefahrten auf welligen Feldwegen ( vorher noch als Vergleichsfahrt extra nochmals gefahren): die 2 cm höheren Dämpfer vermitteln ein komplett anderes Sitzgefühl, aber in Sachen Dämpfung eine deutliche Verbesserung... freue mich jetzt schon auf ausgiebige weitere Probefahrten, demnächst hoffentlich wieder bei besserem Wetter. Also, andere, bessere, neuere Dämpfer bei unseren alten 4Taktern echt zu empfehlen !
Hallo Jürgen, ist mir hinterher beim Abstellen nicht aufgefallen ( auf jeden Fall nicht umgefallen ..). Werde in Kürze checken (wenns wieder warm und trocken ist).
...... die 2 cm höheren Dämpfer vermitteln ein komplett anderes Sitzgefühl, aber in Sachen Dämpfung eine deutliche Verbesserung...
Moinsen. So - jetzt komm wieder ich.....
Also: Nicht nur das Sitzgefühl hat sich geändert, sondern auch der Nachlauf!
Ich fahre auch die etwas längeren YSS-Dämpfer an meiner XL und die sind meinem Eindruck nach qualitativ echt gut. Ich muss jedoch aber auch sagen, dass das ganze Unternehmen bei sehr hoher Geschwindigkeit (ähem ) so extrem instabil in der Lenkung wird, dass die Gasfabrik dann zeitweilig geschlossen werden muss.
Das mag - je nach "Ausbaustufe" und Fahrzeugtyp (CY, CB, XL) - für den einen oder anderen mehr oder weniger relevant sein, aber hier gilt (zumindest für mich) die alte Binsenweisheit:
"Länge läuft"
Als probates Gegenmittel favorisiere ich derzeit den Einbau eines Lenkungsdämpfers, da ich den längeren Federweg widerum recht komfortabel finde (.... tja, so ist das mit dem Alter ...).
.... So - und nun aber alle wieder ab in die Federn (und Dämpfer) .... Cheers Uwe
>>>>>>>> .... besser arm dran als arm ab .... <<<<<<<<
Was ist mit deinem Sitzgefühl? Die Fußrasten sind am Motor, die Sitzgeometrie ändert sich nicht, du beugst dich höchstens eine Winkelminute weiter vor.
Moinsen. Stimmt - an der Geometrie hat sich nichts geändert. Aber die Sitzbank kommt aufgrund der längeren Dämpfer etwas mehr aus ihrer ursprünglich waagerechten Position und der Körper (zumindest derart feinfühlige wie der meine und ich vermute, auch jener des geschätzten Kollegen raischle) nimmt die nun "erhöhte Abschüssigkeit" der Sitzebene wahr und die Muskulatur begegnet dem sozusagen "automatisch". Dieser "Vorgang" wird als Gefühl wahrgenommen.
Zum "Einfühlen" gerne einmal ein Brett o.ä. unter den Hinterreifen legen und sich dann draufsetzen .... (Achtung: auf die Sitzbank, nicht auf das Brett !!) Sollte Ihr Selbstversuch nicht das oben beschriebene Resultat bestätigen, so möchte ich Ihnen ebenso kollegial als auch dringenlich anraten, einen Behandlungstermin in meiner Praxis zu vereinbaren.
Und damit - werte Kolleg/*/innen - endet meine heutige Vorlesung aus meiner neurologisch-psychiatrischen Fortbildungsreihe und ich wünsche Ihnen allen ein "Gut Holz".
Cheers (Dr.) Uwe
>>>>>>>> .... besser arm dran als arm ab .... <<<<<<<<
ZitatHallo Jürgen, ist mir hinterher beim Abstellen nicht aufgefallen ( auf jeden Fall nicht umgefallen ..). Werde in Kürze checken (wenns wieder warm und trocken ist).
Habe nochmals bewusst drauf geachtet... die CY steht schon etwas schräger auf dem Seitenständer, aber es droht keine Gefahr umzufallen. Gefällt mir eigentlich sogar gut, etwas mehr in Schräglage