der cg-motor ist aktuell der einzige ohne anlasser. die motoren der nx125, xlr125, xr 125 l, cityfly sind ebenfalls stößelstangenmotoren. dürften als motorenersatz auch untereinander in die rahmen passen.
xl125 r und xl125 v sind diffferent zur cg125.
die motoren der ape-r und cobra sind ebenfalls stößelstangen-replikanten. der titizebird hat in den ape-r rahmen einen 185er honda motor verbaut. look hier: //honda-cy.xobor.de//topic.php?topic=5374 da dürften die größeren motoren also rumpfgleich sein.
der cg-motor ist aktuell der einzige ohne anlasser. die motoren der nx125, xlr125, xr 125 l, cityfly sind ebenfalls stößelstangenmotoren. dürften als motorenersatz auch untereinander in die rahmen passen.
xl125 r und xl125 v sind diffferent zur cg125.
lalali
Der einzige Motor ohne Anlasser -sonst nirgends verbaut außer in der CG - Richtig ? Sind die Motoren mit Anlasser von der Bauform / Abmaßen sonst gleich -bis auf den Anlasser ?
Schon mal jemand versucht, ob die CDI der CG evtl in unsere Motoren zu transplantieren wäre ?
Zitat Der einzige Motor ohne Anlasser -sonst nirgends verbaut außer in der CG - Richtig ? Sind die Motoren mit Anlasser von der Bauform / Abmaßen sonst gleich -bis auf den Anlasser ?
die rümpfe sollten sonst baugleich sein. alte xl125 r hat auch keinen anlasser.
Schon mal das Polrad unten gehabt ? Wenn ist der Konus evt gleich ? der Rest wäre doch an zu passen . ? Das wäre doch mit dem Kabelbaum der CG mal eine gescheite Stromversorgung . Für Experimente bin ich immer zu haben :))
wohl wahr, der lalai hat ne cg125. und das polrad war so scheixxe fest auf der welle, dass ich e nicht losbekommen habe, als ich die deckeldichtung gefertigt habe.